Polgargym
  • Aktuelles
    • Ablauf Anmeldungen 1. Klassen 2023/24
    • Auslandsaufenthalt geplant?
    • Unsere neue Direktorin stellt sich vor
    • Tag der offenen Tür online
    • Wohin nach der 2. Klasse?
    • Wohin nach der 4. Klasse? Oberstufe am Polgargym
    • Office365 für SchülerInnen
    • Termine
  • Schule
    • Schulteam
      • Direktion
      • Beratung
      • Schulärztinnen
      • Jugendcoaching
    • Schulzweige
      • Stundentafeln Unterstufe
        • Mädchenfußball
        • Volleyball
        • Musische Unterstufe
      • Stundentafeln Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Bildnerische Erziehung
      • Bildnerisches Gestalten
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie und Wirtschaftskunde
      • Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung
      • Informatik
      • Italienisch
      • Latein
      • Mathematik/ GZ/ DG
      • Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung
      • Physik
      • Psychologie und Philosophie
      • Spanisch
      • Werkerziehung
    • Klassenbuch
    • Lernplattform
    • Schulmail
    • Formulare / Downloads
    • Spinde
    • Hilfe
      • Anleitung: Schulmail
      • zur Schulmail (Office365)
      • Anleitung: Einstieg in Teams
      • Anleitung: Login Lernplattform
      • Anleitung zum Hochladen von Dateien auf Moodle
      • Anleitung: PDF- bearbeiten(online)
  • Angebote
    • Chor
    • Erste Hilfe
    • Mediation
    • Mittagsaufsicht
    • Mittagstisch
    • Mittagstisch buchen (Link zu externer Firma)
    • Schulbibliothek
    • Schulische Tagesbetreuung
    • Sportschwerpunktangebote
      • Mädchenfußball
      • Volleyball
    • Das Buddy-Projekt
    • No blame Approach – Sicher gegen Mobbing
  • Elternverein
  • Termine
  • img

    Wichtige Termine

    Zum Terminkalender
  • img

    Polgargymnasium

    Sehen Sie hier unser Schulpräsentationsvideo!

    Mehr erfahren
  • img

    Schulische Tagesbetreuung

    Mehr erfahren

Aktuelles

Jan 15,2023 Kommentare deaktiviert für Schulmusical Joseph and the Amazing Technicolor Dreamboat

Schulmusical Joseph and the Amazing Technicolor Dreamboat

Jan 15,2023 Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick/Jahresausblick aus Sicht der Chöre

Jahresrückblick/Jahresausblick aus Sicht der Chöre

Zu Beginn des Jahres 2023 wollen wir die Gelegenheit für einen Jahresrückblick aus Sicht der Chöre des Polgargymnasiums nutzen und gleichzeitig einen kleinen Ausblick auf das heurige Jahr geben! 2022 brachte erste Lockerungen der Coronaverordnungen und erlaubte so den Chören wieder voll durchzustarten.  

Noch immer unter Corona-Vorzeichen widmete sich der Kammerchor zu Beginn des Jahres, wie viele andere Kulturschaffende, der Studiomusik. Zusammen mit den Wilden Kaisern erarbeitete er einen neuen Mix ihrer Austropop-Heimat-Ballade „Du bist mein Land“. Die Kinder studierten ein eigenes Arrangement des Hits ein und nahmen den Song neu auf. Unterstützt wurden sie dabei von Studierenden der FH für Medientechnik in St. Pölten. Das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Kammerchor, Studierenden und Band kann sich hören lassen. Falls Sie es nicht schon in einem der Regionalradiosender gehört haben, können Sie sich hier von der Qualität der Aufnahme überzeugen:  

Die ehemalige Chorklasse 7D konnte ebenfalls einen großen musikbezogenen Erfolg im Jahr 2022 einfahren. Beim Ideenwettbewerb „Das Musical der Zukunft“, der von den Vereinigten Bühnen Wien veranstaltet wurde, gewann die Klasse in der Kategorie Sekundarstufe 2. Ihre Musicalidee „Kaeana“ wurde von der Jury mit dem ersten Platz ausgezeichnet und mit einem Musicalbesuch belohnt. Den Trailer zum Projekt und eine genauere Beschreibung finden Sie hier: 

https://www.musicalvienna.at/de/lp/ideenwettbewerb-schulklassen

Im Mai fuhren dann alle Chöre gemeinsam auf Probentage nach Tulln. Dort rückten dann die Vorbereitungen für das restliche Schuljahr in den Vordergrund (mehr dazu weiter unten im Text). Aber natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen und so konnten die Kinder neben der intensiven Probenarbeit auch die Pausen an der Donau genießen und am Abend sorgte die Disco für musikalische Abwechslung vom Chorprogramm.  

In Tulln besuchte uns auch der Seestimmenchor unter der Leitung von Bernhard Jaretz und wir nutzten die gemeinsame Zeit für die Vorbereitung auf unser Konzert „Generations“, das dann am 10. Juni in der Seestadt stattfand. Dort stellten sich alle Chöre vor und sangen auch einige Stücke gemeinsam. Es war ein musikalisches Generationentreffen, bei dem sich die „Jungen“ von den „Alten“ etwas abschauen konnten, allerdings galt das natürlich auch umgekehrt.  

Bereits am 20. Juni hatte dann der Kammerchor sein nächstes Konzert. Von der Europäischen Gemeinschaft für Lateinamerika geladen, musizierte der Chor gemeinsam mit in Wien lebenden lateinamerikanischen MusikerInnen. Diese waren zuvor schon in die Schule gekommen, um den Kindern bei der Aussprache zu helfen. Die absolute Expertenaussprache der Kinder bei Hits wie „Guantanamera“ wurde auch mit einer Auszeichnung für das Projekt belohnt.  

Am Ende des Schuljahres präsentierte dann auch der Chor der ersten und zweiten Klassen die Früchte seiner Arbeit mit dem „Quarantänical“. Dieses teilweise von den Kindern selbstgeschriebene Musical machte noch einmal vor den Ferien Corona zum Thema. Die Kinder übernahmen in dieser Geschichte die Kontrolle über die Schule und mussten dann lernen, gemeinsam ohne Erwachsene zurecht zu kommen. Das Musical wurde von den Kindern erarbeitet und mit Unterstützung von externen KünstlerInnen auf die Bühne gebracht. Die Lehrer und Kinder waren sichtlich stolz auf ihre Leistungen und konnten gemeinsam ein tolles Produkt am Ende eines lohnenden Prozesses präsentieren. 

Nach den Ferien ging es mit den Probentagen in Aigen im Ennstal weiter. Auch hier wurde wieder in der idyllischen Atmosphäre, die das Putterersee-Schlößl bot, geprobt und gescherzt. Genaueres finden Sie auch auf der Homepage unter diesem Link:   

Chortage der Schulchöre am Polgargym

Im November konnten die Kinder bereits die Ergebnisse dieser Arbeit bei „Jugend singt“ präsentieren. Diese von der Basis Kultur Wien und dem Wiener Chorforum veranstaltete Begegnung von Jugendchören war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, um sich mit anderen singenden Schulen zu vergleichen und zu vernetzen.  

Wer glaubt, dass damit das letzte Lied des Jahres 2022 gesungen war, hat sich getäuscht, denn es ging weiter zum Austriacampus. Beim Winter’s Finest Festival am 15. Dezember sangen zwei unserer drei Chöre und wurden dafür mit gratis Punsch und einer Alpacca-Wanderung belohnt.  

Den musikalischen Abschluss des Jahres bildete das gemeinsame Weihnachtskonzert am 20.12. im Polgargymnasium. Dort gab es wieder Punsch und viel gute Musik und die Chöre zeigten sich mit den vielen Instrumentalgruppen der Schule in lauschig weihnachtlichem Ambiente. Hier wurde gesungen und gerockt und das Jahr 2022 musikalisch verabschiedet.  

Wenn Sie sich selbst einen Eindruck von der musikalischen Arbeit am Polgargymnasium machen wollen, gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten!  

Unter anderem können Sie uns bei unserem gemeinsamen Konzert mit dem Ella Lingens Gymnasium am 10.03., beim Landesjugendsingen am 18.04. oder beim Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ am 03.06. sehen und hören.  

Oder Sie kommen zu einer der Musicalvorführungen der ersten und zweiten Klassen. In diesem Jahr wird das Musical „Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat“ von Andrew Lloyd Webber aufgeführt! Am 20. und 23.02. können Sie sich dieses weltbekannte Musical auf der Bühne der Aula im Polgargymnasium ansehen. Karten sind ab 18.01.2023 im Sekretariat immer morgens in der Zeit von 8.00-11.00 Uhr erhältlich.  

Wir freuen uns auf Sie!  

Okt 12,2022 Kommentare deaktiviert für Auslandsaufenthalt geplant?

Auslandsaufenthalt geplant?

Die Informationsplattform MyStudyChoice bietet immer wieder Veranstaltungen zur Informationen über einen möglichen Auslandsaufenthalt an.

Näheres zu Infoveranstaltungen findest du hier:
www.mystudychoice.de/Veranstaltungen
// www.weltweiser.at

Info-Messe direkt am Polgargymnasium:

Okt 3,2022 Kommentare deaktiviert für Polgargirls von Tour (in OÖ)

Polgargirls von Tour (in OÖ)

Fußball, Eis, Wasserspiele – in dieser Reihenfolge 

Die Mädchenfußball-Klassen des Polgargymnasiums starteten schon nach vier Wochen Schulbetrieb am Montag zu einem Trainingslager nach Lambach/Wels auf. Mit von der Partie waren 27 Schülerinnen und zwei Betreuer, die den Weg vom Wiener Hauptbahnhof nach Wels in Angriff nahmen. Dort angekommen wurde das Quartier bezogen und schon ging es weiter nach Lambach, wo die Sportmittelschule mit 17 Mädels auf unsere Polgargirls wartete. 

Die Mädels lernten sich bei den letztjährigen Bundesmeisterschaften in Neusiedl kennen und schätzen, obwohl sie im kleinen Finale gegeneinander antreten mussten. Diese Freundschaft wurde nun vertieft, wobei auch die Lehrer, Johannes Huber und Karlheinz Piringer, ihren Teil dazu beitrugen. Die weibliche Unterstützung der Polgargirls war die Klassenvorständin, Veronika Zeppetzauer, die mit ihrem enormen Fanwissen im Fußball sogar Piringer mehr als überraschte. Die Trainingseinheiten gingen sehr entspannt aber bei Nieselregen über die Bühne. Am Abend wollten die Polgargirls noch Luft schnuppern, und so besuchten sie die Welser Innenstadt, wo ein Eisgeschäft und Wasserspiele auf die lustigen und bewegungsbedürftigen Schülerinnen warteten.

Der letzte Tag war der Höhepunkt: Es wurden sechs gemischte Teams gebildet und es spielte jede gegen jede. Trotz Müdigkeit holten die jungen Talente alles aus sich heraus. Das Ergebnis war zwar wichtig, doch der Spaß mit Gleichgesinnten überwog am Ende des Tages.

Als Rahmenprogramm gab es eine Themenwanderung um Lambach und Stadl-Paura mit Guide und Trainerin Michelle Huss und ein Mittagessen in der SMS Lambach, wo die Schule besichtigt wurde und Zeit fürs Plaudern untereinander war.

Nach dem Turnier ging es gleich wieder ins Quartier (Bayrischer Hof) nach Wels und dann weiter nach Wien.

„Wahnsinn wie aktiv die Mädels waren und da sind meiner Meinung nach einige Talente unter ihnen“, resümierte die KV der 1A, Zeppetzauer, die drei Tage.

Für Coach Karlheinz Piringer hatte ein anderer Gesichtspunkt oberste Prämisse: „Die Schülerinnen sowohl groß als auch klein sollten sich näher kennenlernen und das Teamgefüge stand im Vordergrund. Danke auch an Johannes, mit dem die Zusammenarbeit perfekt klappte.“

„Wir haben sie gleich zu uns eingeladen, weil es Spaß macht mit Gleichgesinnten Fußball zu spielen. Es waren lässige Soccer-Tage“, jubelte Kapitänin Elma Karic.

Als Rahmenprogramm stand für einen Teil die spannende Themenwanderung in Stadl-Paura/Lambach am Programm. Guide und Trainerin Michelle Huss (rechts) lockerte mit interessanten persönlichen Geschichten die Inhalte auf. Polgargirls-Coach Karlheinz Piringer (links) war Zuhörer und Mitmarschierer.
Nach den drei fußballreichen Tagen stellten sich die Polgargirls mit den Gastgeberinnen der SMS Lambach zum gemeinsamen Freundschafts-Jubelfoto.

Aktivitäten in der Schule

  • ALLE
  • Berufsorientierung
  • Exkursionen
  • Geschichte
  • Geschichte
  • Kunst
  • Musik
  • Naturwissenschaften
  • Projekte
  • Religion
  • Schulische Tagesbetreuung
  • Soziales
  • Sport
  • Sprachen

Mädchenfußball Sichtungstraining: Mädls rocken die Halle mehr …

Digitale Bildgeschichten – ein Projekt der 1B in Digitaler Grundbildung mehr …

Second Hand Kleidungs-Aktion: Kleidungsstücke finden neue Besitzer:innen mehr …

Soccergolf in Stockerau und ein sportliches Weihnachtsgeschenk für die Polgargirls mehr …

Aufnahme und Songwriting Projekt Friedenslieder mehr …

Study Smarter – Englischprojekt zum Thema Lernen in der 5A mehr …

Schülermeisterschaften Akro4Kids mehr …

Lehrausgang der 6A ins Haus des Meeres mehr …

Die 1B auf Grätzlrallye im 22. Bezirk mehr …

Die 3D im NHM auf den Spuren der Entstehung des Lebens mehr …

Polgargirls von Tour (in OÖ) mehr …

Chortage der Schulchöre am Putterersee mehr …

Auftritt der Polgar Inclusive Band mehr …

Kunst & Kreativität:  Mal- und T-Shirtspraying-Workshop in der letzten Schulwoche mehr …

Freundschaft mehr …

Die 7A unter Hochspannung im Technischen Museum mehr …

Orpheus und Eurydike am Polgargym mehr …

Mädchenfußball: Polgargym Vierte unter 126 Schulteams mehr …

Ökologie Projektwoche der 5B mehr …

Die Polgargirls fahren zum Bundesfinale mehr …

Überraschungssieg der Polgargirls beim Krone Hallencup mehr …

Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (4B & 4D) mehr …

Fußballspielen mit Ziel mehr …

Den 1. Bezirk erkunden auf den Spuren der griechischen Mythologie mehr …

Sportmotorischer Aufnahmetest für die Fußballklassen 2022/23 mehr …

Wir freu’n uns auf die Weihnachtszeit mehr …

Ex-Polgar-Schülerinnen 2021 in Nationalteam-Startelf mehr …

VIELfach Deutsch – die 2D lernt das Zwiebelschneiden mehr …

6D bei UNHCR in der UNO mehr …

U17 Nationalteam mit Polgargirls mehr …

Ex-Polgargirls im Fußballnationalteam mehr …

Aufnahmetest der Fußballklasse unter besonderen Umständen mehr …

Sicher gemeinsam gegen Mobbing – Das Polgargym ist zertifiziert mehr …

Antike Mythologie mit Maske mehr …

Auf den Spuren Alfred Polgars – Wien um 1900 mehr …

Italienisch als 2. Fremdsprache? Gibt es hier am Polgargym! mehr …

Erstes Testspiel der Polgargirls 2020/21 mehr …

Zoe&Tamara

Covid 19 ist nicht von mir! – ein Musikvideo mehr …

„Kontakt“ – Kurzgeschichtenwettbewerb 4D mehr …

Kunstprojekt der Schulischen Tagesbetreuung mehr …

Free at last – Girlzzz-Slam 4D mehr …

Berufsorientierung: Karriere im Gesundheitswesen mehr …

Faust-Lesung mehr …

Erfolg für Lisa Libowitzky (8B) bei der Latein-Landesolympiade mehr …

Band 5D

Konzert vor Weihnacht mehr …

2D: Herkules & Co – Besuch des Kunsthistorischen Museums mehr …

2 Polgargirls in der ÖFB-Frauen-Akademie mehr …

ÖFB-Sportdirektor Schöttel beim Aufnahmetest für Fußballklasse 2020/21 mehr …

4D: Workshopbesuch „Sexualität – Du und Dein Körper“ – Sprungbrett Wien mehr …

Ein Elefant im Burgtheater – 1G und 1H schnuppern Theaterluft mehr …

Bretter, die die Welt bedeuten – 4D im Burgtheater Vestibül mehr …

4C besucht das Wiener Bioanorganische Symposium mehr …

Die 7B in der Welt der Ladungen und Ströme mehr …

Aufführung der Polgar Inclusive Band im Rathaus mehr …

„Vertigo“ oder die „8E schwindelt sich durchs Mumok“ mehr …

Friedensplakatwettbewerb mehr …

Italienisch am Tag der Oberstufe mehr …

4G auf den Spuren von Armut und Obdachlosigkeit in Wien mehr …

Exkursion zum Lebensbaumkreis, 2E mehr …

Wir sind Kaiser – 7A bei „Faust“ im Burgtheater mehr …

Exkursion ins Mamuz Urgeschichte Museum mehr …

Italienischunterricht einmal anders mehr …

2 Sprachen führen nach Rom mehr …

Polgar Inclusive Band mehr …

Das Buddy-Projekt mehr …

Polgargirl im Nationalteam mehr …

Studienreise nach Krakau/ Auschwitz mehr …

TU Wien – Exkursion der 8C mehr …

Lehrausgang Vienna Open Lab 8C mehr …

Video Projekt Klimagerechtigkeit

media literacy award 2019 mehr …

Besuch des Kaffeemuseums mehr …

Lesen mit und für Seniorinnen und Senioren im „Haus Tamariske-Sonnenhof“ mehr …

Wiener Töchtertag 2019 mehr …

Leseprojekt: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur – 3D mehr …

Time-Busters (3D) – Schulschlusstage 2019 mehr …

Exkursion zum Eis-Greissler nach Krumbach mehr …

Exkursion in das Kraftwerk Freudenau mehr …

Fußball am Polgargym – eine Erfolgsstory mehr …

Kick it like Sarah Puntigam mehr …

11. Bundesmeisterschaft der UNIQA Mädchenfußballliga mehr …

Back- und Blogworkshop Schulschlusswoche 2019 mehr …

Lesepartnerschaft 3A & KiGa Kinderfreunde Polgarstraße mehr …

Lesewettbewerb Polgar Lesestars 2018/19 mehr …

Lesenacht der 1C und 1D mehr …

Kreativtage Schulschlusswoche 2019 mehr …

Exkursion ins Schokoladenmuseum 1G mehr …

„TheMuZe“ Projektnacht – Workshops für Theater / Musik / Bildnerische Erziehung mehr …

Sozialprojekt – Spendensammelaktion der 3G mehr …

Kunststoff als KUNST-STOFF – Umweltschutz -Projekt zum Thema Plastikmüll mehr …

LANDESFINALTAG der UNIQA MädchenfußballLIGA mehr …

Polgargirls holen 11. Meistertitel

Kleiner Beitrag zu wichtigem Projekt – TeaTime4Schools mehr …

Frühlingskonzert 2019 mehr …

Berufsorientierung: Karriere im Gesundheitswesen mehr …

Lehrausgang der 6A ins Haus des Meeres mehr …

Die 3D im NHM auf den Spuren der Entstehung des Lebens mehr …

6D bei UNHCR in der UNO mehr …

2D: Herkules & Co – Besuch des Kunsthistorischen Museums mehr …

4D: Workshopbesuch „Sexualität – Du und Dein Körper“ – Sprungbrett Wien mehr …

4C besucht das Wiener Bioanorganische Symposium mehr …

4G auf den Spuren von Armut und Obdachlosigkeit in Wien mehr …

Exkursion zum Lebensbaumkreis, 2E mehr …

Exkursion ins Mamuz Urgeschichte Museum mehr …

Studienreise nach Krakau/ Auschwitz mehr …

TU Wien – Exkursion der 8C mehr …

Lehrausgang Vienna Open Lab 8C mehr …

Besuch des Kaffeemuseums mehr …

Wiener Töchtertag 2019 mehr …

Time-Busters (3D) – Schulschlusstage 2019 mehr …

Exkursion zum Eis-Greissler nach Krumbach mehr …

Exkursion in das Kraftwerk Freudenau mehr …

Exkursion ins Schokoladenmuseum 1G mehr …

Die 3D im NHM auf den Spuren der Entstehung des Lebens mehr …

Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (4B & 4D) mehr …

Den 1. Bezirk erkunden auf den Spuren der griechischen Mythologie mehr …

2D: Herkules & Co – Besuch des Kunsthistorischen Museums mehr …

Exkursion ins Mamuz Urgeschichte Museum mehr …

Studienreise nach Krakau/ Auschwitz mehr …

Kunst & Kreativität:  Mal- und T-Shirtspraying-Workshop in der letzten Schulwoche mehr …

Antike Mythologie mit Maske mehr …

Auf den Spuren Alfred Polgars – Wien um 1900 mehr …

Kunstprojekt der Schulischen Tagesbetreuung mehr …

2D: Herkules & Co – Besuch des Kunsthistorischen Museums mehr …

„Vertigo“ oder die „8E schwindelt sich durchs Mumok“ mehr …

Friedensplakatwettbewerb mehr …

Kreativtage Schulschlusswoche 2019 mehr …

„TheMuZe“ Projektnacht – Workshops für Theater / Musik / Bildnerische Erziehung mehr …

Kunststoff als KUNST-STOFF – Umweltschutz -Projekt zum Thema Plastikmüll mehr …

Aufnahme und Songwriting Projekt Friedenslieder mehr …

Chortage der Schulchöre am Putterersee mehr …

Auftritt der Polgar Inclusive Band mehr …

Freundschaft mehr …

Wir freu’n uns auf die Weihnachtszeit mehr …

Zoe&Tamara

Covid 19 ist nicht von mir! – ein Musikvideo mehr …

Band 5D

Konzert vor Weihnacht mehr …

Aufführung der Polgar Inclusive Band im Rathaus mehr …

Polgar Inclusive Band mehr …

Video Projekt Klimagerechtigkeit

media literacy award 2019 mehr …

„TheMuZe“ Projektnacht – Workshops für Theater / Musik / Bildnerische Erziehung mehr …

Frühlingskonzert 2019 mehr …

Lehrausgang der 6A ins Haus des Meeres mehr …

Die 1B auf Grätzlrallye im 22. Bezirk mehr …

Die 3D im NHM auf den Spuren der Entstehung des Lebens mehr …

Die 7A unter Hochspannung im Technischen Museum mehr …

Ökologie Projektwoche der 5B mehr …

4D: Workshopbesuch „Sexualität – Du und Dein Körper“ – Sprungbrett Wien mehr …

4C besucht das Wiener Bioanorganische Symposium mehr …

Die 7B in der Welt der Ladungen und Ströme mehr …

Exkursion zum Lebensbaumkreis, 2E mehr …

TU Wien – Exkursion der 8C mehr …

Lehrausgang Vienna Open Lab 8C mehr …

Exkursion in das Kraftwerk Freudenau mehr …

Kleiner Beitrag zu wichtigem Projekt – TeaTime4Schools mehr …

Digitale Bildgeschichten – ein Projekt der 1B in Digitaler Grundbildung mehr …

Second Hand Kleidungs-Aktion: Kleidungsstücke finden neue Besitzer:innen mehr …

Aufnahme und Songwriting Projekt Friedenslieder mehr …

Kunst & Kreativität:  Mal- und T-Shirtspraying-Workshop in der letzten Schulwoche mehr …

Freundschaft mehr …

Orpheus und Eurydike am Polgargym mehr …

Ökologie Projektwoche der 5B mehr …

Wir freu’n uns auf die Weihnachtszeit mehr …

Sicher gemeinsam gegen Mobbing – Das Polgargym ist zertifiziert mehr …

Zoe&Tamara

Covid 19 ist nicht von mir! – ein Musikvideo mehr …

„Kontakt“ – Kurzgeschichtenwettbewerb 4D mehr …

Ein Elefant im Burgtheater – 1G und 1H schnuppern Theaterluft mehr …

Bretter, die die Welt bedeuten – 4D im Burgtheater Vestibül mehr …

Aufführung der Polgar Inclusive Band im Rathaus mehr …

4G auf den Spuren von Armut und Obdachlosigkeit in Wien mehr …

Wir sind Kaiser – 7A bei „Faust“ im Burgtheater mehr …

Polgar Inclusive Band mehr …

Das Buddy-Projekt mehr …

Video Projekt Klimagerechtigkeit

media literacy award 2019 mehr …

Lesen mit und für Seniorinnen und Senioren im „Haus Tamariske-Sonnenhof“ mehr …

Back- und Blogworkshop Schulschlusswoche 2019 mehr …

Lesepartnerschaft 3A & KiGa Kinderfreunde Polgarstraße mehr …

Lesenacht der 1C und 1D mehr …

Kreativtage Schulschlusswoche 2019 mehr …

„TheMuZe“ Projektnacht – Workshops für Theater / Musik / Bildnerische Erziehung mehr …

Sozialprojekt – Spendensammelaktion der 3G mehr …

Kunststoff als KUNST-STOFF – Umweltschutz -Projekt zum Thema Plastikmüll mehr …

Studienreise nach Krakau/ Auschwitz mehr …

Kunstprojekt der Schulischen Tagesbetreuung mehr …

Second Hand Kleidungs-Aktion: Kleidungsstücke finden neue Besitzer:innen mehr …

Die 1B auf Grätzlrallye im 22. Bezirk mehr …

Mädchenfußball Sichtungstraining: Mädls rocken die Halle mehr …

Soccergolf in Stockerau und ein sportliches Weihnachtsgeschenk für die Polgargirls mehr …

Schülermeisterschaften Akro4Kids mehr …

Die 1B auf Grätzlrallye im 22. Bezirk mehr …

Polgargirls von Tour (in OÖ) mehr …

Mädchenfußball: Polgargym Vierte unter 126 Schulteams mehr …

Die Polgargirls fahren zum Bundesfinale mehr …

Überraschungssieg der Polgargirls beim Krone Hallencup mehr …

Fußballspielen mit Ziel mehr …

Sportmotorischer Aufnahmetest für die Fußballklassen 2022/23 mehr …

Ex-Polgar-Schülerinnen 2021 in Nationalteam-Startelf mehr …

U17 Nationalteam mit Polgargirls mehr …

Ex-Polgargirls im Fußballnationalteam mehr …

Aufnahmetest der Fußballklasse unter besonderen Umständen mehr …

Erstes Testspiel der Polgargirls 2020/21 mehr …

2 Polgargirls in der ÖFB-Frauen-Akademie mehr …

ÖFB-Sportdirektor Schöttel beim Aufnahmetest für Fußballklasse 2020/21 mehr …

Polgargirl im Nationalteam mehr …

Fußball am Polgargym – eine Erfolgsstory mehr …

Kick it like Sarah Puntigam mehr …

11. Bundesmeisterschaft der UNIQA Mädchenfußballliga mehr …

LANDESFINALTAG der UNIQA MädchenfußballLIGA mehr …

Polgargirls holen 11. Meistertitel

Study Smarter – Englischprojekt zum Thema Lernen in der 5A mehr …

Orpheus und Eurydike am Polgargym mehr …

Den 1. Bezirk erkunden auf den Spuren der griechischen Mythologie mehr …

VIELfach Deutsch – die 2D lernt das Zwiebelschneiden mehr …

6D bei UNHCR in der UNO mehr …

Antike Mythologie mit Maske mehr …

Auf den Spuren Alfred Polgars – Wien um 1900 mehr …

Italienisch als 2. Fremdsprache? Gibt es hier am Polgargym! mehr …

„Kontakt“ – Kurzgeschichtenwettbewerb 4D mehr …

Free at last – Girlzzz-Slam 4D mehr …

Faust-Lesung mehr …

Erfolg für Lisa Libowitzky (8B) bei der Latein-Landesolympiade mehr …

2D: Herkules & Co – Besuch des Kunsthistorischen Museums mehr …

Ein Elefant im Burgtheater – 1G und 1H schnuppern Theaterluft mehr …

Bretter, die die Welt bedeuten – 4D im Burgtheater Vestibül mehr …

Italienisch am Tag der Oberstufe mehr …

Wir sind Kaiser – 7A bei „Faust“ im Burgtheater mehr …

Italienischunterricht einmal anders mehr …

2 Sprachen führen nach Rom mehr …

Lesen mit und für Seniorinnen und Senioren im „Haus Tamariske-Sonnenhof“ mehr …

Leseprojekt: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur – 3D mehr …

Lesepartnerschaft 3A & KiGa Kinderfreunde Polgarstraße mehr …

Lesewettbewerb Polgar Lesestars 2018/19 mehr …

Lesenacht der 1C und 1D mehr …

„TheMuZe“ Projektnacht – Workshops für Theater / Musik / Bildnerische Erziehung mehr …

Direktion

Mag. Dr. Claudia Peltz
(Direktorin)

MMag. Dr. Michaela Brunngraber
(Administratorin)

Mag. Thomas Böhm
(Administrator)

Gunda Seehofer
gseehofer@polgargym.at
(Sekretariat)

Andrea Kampfhofer-Janssen
akampfhofer-janssen@polgargym.at (Sekretariat)

Manuela Stöckl-Horak
mstoeckl-horak@polgargym.at (Sekretariat)

Kontakt

© Polgargymnasium Wien 22

BG/BRG/BORG Polgarstraße 24

1220 Wien

Tel. +43 1 202 61 41

Fax +43 1 202 61 41 – 32

 

Anmelden
Impressum
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN