Unsere Ziele im Pflichtgegenstand Biologie und Umweltkunde
In allen AHS-Formen
Erwerb einer fundierten biologischen Grundausbildung
Einblicke in aktuelle biologische Forschungsprojekte und ihre gesellschaftliche Bedeutung
Entwicklung eines Verantwortungsbewusstseins für die gesundheitlichen und ökologischen Folgen unseres Handelns
Einführung in biologische Arbeitstechniken in Theorie und Praxis: Anfertigen von Skizzen, Arbeiten mit Lupe, Mikroskop und Bestimmungsliteratur, molekulargenetische Labortätigkeiten u. v. m.
Erlernen und Üben von Präsentationstechniken
Vorbereitung auf biologisch-medizinische Studienrichtungen und Berufe
Im Realgymnasium
Vertiefte biologische Erkenntnisbildung
Motivation für biologische und medizinische Berufe
Im Wahlpflichtfach Biologie und Umweltkunde
Vertiefung in biologische Themen und Arbeitstechniken
Praxisnähe durch den Besuch von biologischen und medizinischen Institutionen
Durchführen, Protokollieren und Auswerten von biologischen Experimenten
Wir ermöglichen einen vertiefenden Unterricht
in der Oberstufe des Realgymnasiums mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde
im Wahlpflichtfach Biologie und Umweltkunde
Wir bieten in allen AHS-Formen
Zwei sehr gut ausgestattete Biologiesäle
Moderne audio-visuelle Medien
Eine Vielzahl an Präparaten und Modellen für einen lebensnahen Unterricht
Unterricht in der Grünanlage der Schule
Workshops mit externen Experten durch die Kooperation mit der Universität Wien
Exkursionen: Haus des Meeres, Naturhistorisches Museum, Vienna Open Lab, Tiergarten Schönbrunn u. v. m.