Mag.a Ursula Weissenbäck 

Schulpsychologin des ÖZPGS, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin 

Beratung für Schüler*innen:  

  • Bei Problemen in der Klasse (mit Klassenkolleg*innen, Lehrer*innen etc.) 
  • Bei Lernschwierigkeiten und Prüfungsangst 
  • Bei Fragen zur Schullaufbahn 
  • Bei privaten Problemen (Streit mit Freund*innen, Eltern, Ängsten, Unsicherheiten etc.) 

Beratung für Eltern:  

  • Bei Verhaltens- und Erziehungsproblemen 
  • Bei Lernschwierigkeiten und Laufbahnfragen 
  • Bei Schwierigkeiten in der Klasse Ihres Kindes 

Beratung für Lehrer:innen:  

  • Bei Problemen mit oder von Schüler*innen 
  • Bei der Abklärung von Lernschwierigkeiten 
  • Bei Mobbing und Konflikten unter Schüler*innen 

Terminvereinbarung und Kontakt: 

Sprechstundenliste im Sekretariat 

Tel.: 0664 / 9627230 (Di, Mi, Do 8:00-14:00) 

E-mail: ursula.weissenbaeck@oezpgs.at 

Sprechtage im SS 2023: 

Dienstag, 08:00 – 13:30h (14-tägig)                                                                        

14.02., 28.02., 14.03., 18.04., 02.05., 16.05., 30.05., 13.06., 27.06.2023 

Ort: Textiler Werkraum 2 (EG) 

 Jacqueline Krenn-Knafl MSc BEd

Psychologische Beraterin/LSB, Coach für Neue Autorität, Achtsamkeitstrainerin, Bewegungsanalytikerin, Beratungslehrerin

Unter Beratung versteht man professionelle Betreuung und Unterstützung von Menschen. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer bewältigbare Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen.

Ich berate und begleite Schüler*nnen, Lehrer*nnen und Eltern bei:

  • Entscheidungs- und Problemsituationen
  • Schulischen Konflikten
  • Erziehungsfragen
  • Bewältigung von Krisen

In meiner Beratung richte ich mein Augenmerk auf vorhandene Stärken, Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen – im Sinne der Ressourcenorientiertheit und Vernetzung.

Ziel meiner Beratung ist ein unterstützendes Miteinander im Erarbeiten von Lösungen zur Erreichung von zufrieden stellenden positiven Veränderungen.

Die Beratung findet wöchentlich für die Dauer von 2 Stunden statt.

Ort: Textiler Werkraum 2 (EG) 

Sprechstundenliste im Sekretariat 

Für beide Beratungsangebote gilt, dass Beratungen bei Schüler*innen unter 14 Jahren nur mit schriftlicher Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten stattfinden können.