In der Oberstufe führen wir den gymnasialen und realgymnasialen Zweig aus der Unterstufe fort. Der zentrale Unterschied der beiden Zweige ergibt sich aus der jeweiligen Stundentafel und liegt einerseits in dem Erlernen der weiteren Fremdsprache Latein …
Gymnasium
a) Pflichtfächer | 5. Kl. | 6. Kl. | 7. Kl. | 8. Kl | Summe |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Französisch | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Latein | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | – | 2 | 6 |
Chemie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Physik | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Psychologie und Philosophie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Informatik | 2 | – | – | – | 2 |
Musikerziehung | 2 | 1 | – | – | 3 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | – | – | 3 |
BE/ME alternativ | – | – | 2 | 2 | 4 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stunden Pflichtfächer | 32 | 28 | 31 | 33 | 124 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 6 | ||||
Gesamtwochenstundenzahl a) + b) | 130 |
bzw. in der Schwerpunktsetzung in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik und Chemie
Realgymnasium BU, CH, PH
a) Pflichtfächer | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | Summe BU, CH,PH |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
F, I, L, RU, SP | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte u. Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie u Wirtschaftsk. | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Biologie und Umweltk. | 2 | 3 | 2 | 2 | 9 |
Chemie | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Physik | 2 | 3 | 2 | 3 | 10 |
Darst. Geometrie | 0 | ||||
Psychologie u. Philosophie | 2 | 2 | 4 | ||
Informatik | 2 | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 1 | 3 | ||
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | 3 | ||
BE/ME alternativ | 2 | 2 | 4 | ||
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stundenzahl Pflichtfächer | 32 | 30 | 31 | 31 | 122 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 8 | ||||
Stundenzahl a)+b) | 130 |
bzw. dem zusätzlichen Fach Darstellende Geometrie ab der 7. Klasse (11.Schulstufe).
Realgymnasium DG
a) Pflichtfächer | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.KL. | Summe DG |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
F, I, L, RU, SP | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte u. Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie u Wirtschaftsk. | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Biologie und Umweltk. | 2 | 3 | 2 | 7 | |
Chemie | 2 | 2 | 1 | 5 | |
Physik | 2 | 3 | 2 | 2 | 9 |
Darst. Geometrie | 2 | 2 | 4 | ||
Psychologie u. Philosophie | 2 | 2 | 4 | ||
Informatik | 2 | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 1 | 3 | ||
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | 3 | ||
BE/ME alternativ | 2 | 2 | 4 | ||
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stundenzahl Pflichtfächer | 31 | 30 | 30 | 31 | 122 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 8 | ||||
Stundenzahl a)+b) | 130 |
*Entscheidung für Bildnerische Erziehung oder Musikerziehung
Informatik
Im Informatikzweig lernen die Schüler*innen nicht nur, wie sie eigenständig Programme umsetzen, sondern auch Grundlagen zu Netzwerktechnik und Betriebssystemen, der Arbeit mit Datenbanken und wichtige Aspekte zum Thema Datenschutz.
a) Pflichtfächer | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | Summe |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
F, I, L, RU, SP | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie u. Wi.ku. | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | – | 2 | 6 |
Chemie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Physik | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Psychologie und Philosophie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Informationstechnologie | – | 4 | 4 | 4 | 12 |
Informatik | 3 | – | – | – | 3 |
Musikerziehung | 2 | 1 | – | – | 3 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | – | – | 3 |
BE/ME alternativ | – | – | 2 | 2 | 4 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stunden Pflichtfächer | 31 | 29 | 32 | 34 | 126 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 4 | ||||
Stundenzahl a)+b) | 130 |
Mehr zum Oberstufenzweig mit Informatik erfahren Sie hier.
Musik und Instrumentalunterricht
a) Pflichtfächer | 5.Kl. INSTR. | 6.Kl. INSTR. | 7.Kl. INSTR. | 8.Kl. INSTR. | Summe INSTR. |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
F, I, L, RU, SP | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie u. Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Chemie | 2 | 2 | 4 | ||
Physik | 3 | 2 | 2 | 7 | |
Psychologie und Philosophie | 2 | 2 | 4 | ||
Informatik | 2 | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 4 | ||
Instrumentalunterricht | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stundenanzahl Pflichtfächer | 32 | 30 | 30 | 32 | 124 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 6 | ||||
Stundenzahl a)+b) | 130 |
Mehr zum ORG mit Instrumentalunterricht erfahren Sie hier.
Bildnerisches Gestalten
a) Pflichtfächer | 5.Kl. BG,WE | 6.Kl. BG,WE | 7.Kl. BG,WE | 8.Kl. BG,WE | Summe BG,WE |
Religion/ Ethik (SJ 22/23 5./6. Kl.) | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
F, I, L, RU, SP | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie u. Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Chemie | 2 | 2 | 4 | ||
Physik | 3 | 2 | 2 | 7 | |
Psychologie und Philosophie | 2 | 2 | 4 | ||
Informatik | 2 | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 2 | 4 | ||
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Bildnerisches Gestalten | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Stundenanzahl Pflichtfächer | 32 | 30 | 30 | 32 | 124 |
b) Stunden Wahlpflichtfächer | 6 | ||||
Stundenzahl a)+b) | 130 |
Mehr zum Oberstufenzweig mit Bildnerischem Gestalten erfahren Sie hier
.