Am 14. Februar 2020 besuchte die 2D im Rahmen des Deutschunterrichts die antike Sammlung des Kunsthistorischen Museums. Dabei wurden über viele Ausstellungsstücke gesprochen, die Helden der antiken Sagen zeigen – zum Beispiel ein Mosaik, das die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt.
Im Anschluss wurden im Atelier eigene Heldenlogos entworfen und die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Kreativität und Beweis stellen.
Diese Woche bekamen zwei talentierte Schülerinnen des
Polgargymnasiums Post vom ÖFB – genauer von der ÖFB Frauen-Akademie. Den
Aufnahmeprozess haben beide mit Erfolg absolviert und ihnen wurde nun die Aufnahme
zugesagt.
Nicole „Ifi“ Ojukwu vom SV Donau und Lara Höcherl vom FAC starten ab nächstem Schuljahr in St. Pölten in der Eliteausbildung für die besten Spielerinnen Österreichs. Ojukwu durchlief im Wiener Fußballverband das Vor-LAZ, das Mädchenleistungszentrum (MLZ) und die U14-Auswahl. Höcherl war ebenso im Vor-LAZ aktiv und in der U14-Auswahl. Mit dem Polgargymnasium feierten die beiden zwei Bundesmeistertitel in der UNIQA MädchenfußballLIGA (UFL). Heuer findet das große Bundesfinale in Wien statt (22.-25.6.) – da wollen die beiden Polgargirls noch für einen krönenden Abschluss sorgen.
„Gratulation an die beiden Mädels. Sie haben mit
Unterstützung ihrer Eltern, der Vereine, des WFV und der Schule die
Mosaiksteinchen zusammengesetzt, um ihr nächstes große Ziel zu erreichen,“ freut
sich der Mädchenfußball-Koordinator des Polgargymnasiums, Karlheinz Piringer,
mit den beiden Schülerinnen.
„Ifi“ und die „Zaubermaus“ glücklich über die Entscheidung der ÖFB Frauen-Akademie.Mit ihnen freute sich der Mädchenfußballkoordinator des Polgargymnasiums, Karlheinz Piringer.
Kurz vor der Zeugnisverteilung fand der bereits legendäre Aufnahmetest in die nächstjährige Fußballklasse (2020/2021) für Mädchen und Burschen im BRG 22 Polgarstraße, der bereits zum 26. Mal durchgeführt wurde, statt. Der Wiener Fußballverband stellte seine besten Trainer für dieses Vorhaben ab. Der sportliche Leiter Jonathan Bergen des WFV selbst nahm die Organisation in die Hand. Neben ihm schauten noch drei Trainer – Franz Rikal, Rudolf Eggenberger und Karlheinz Piringer – den jungen Mädels und Burschen auf die Beine. Insgesamt waren 37 Kinder beim Aufnahmetest.
Neben einem technischen Koordinationsparcour wurden Ballgefühl und Spielverständnis unter die Lupe genommen. Den geschulten Augen entging nichts.
Mädchen-Koordinator des Polgargyms, Karlheinz Piringer: „Nach dem Test fehlt den Nachwuchstalenten nur noch die offizielle Anmeldung in der Schule, die von 17. bis 21. Februar im Polgargymnasium über die Bühne geht.“
Einen Blick in den Turnsaal warfen auch der ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel sowie der Generalsekretär des WFV, Christian Schlosser. Direktorin Gabriela Michalek nahm sich während der Beurteilungskonferenz kurz Zeit, um den möglichen neuen Schülerinnen und Schülern auf die Beine zu schauen.
„Es war ein guter Test und das Niveau hervorragend“, resümierte der sportliche Leiter des WFV, Jonathan Bergen.
Am 18.Dezember 2019 besuchten die Schüler/innen der 4C das jährlich veranstaltete Bioanorganische Symposium der Universität Wien.
Die Studenten/innen des Instituts für Anorganische Chemie führten Experimente durch und hielten Vorträge zu spannenden Themen von Alchemie über Redoxreaktionen, Blut und Biolumineszenz vor.
Zum Abschluss des Symposiums hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, die Poster zu den Themen zu bewerten und kleine Preise zu gewinnen.
Am 06.12.19 besuchte die 7B einen interessanten Vortrag über die Hochspannung im Technischen Museum. Durch die Versuche, welche mit hoher Spannung erzeugt wurden, konnte die Klasse ihr bisheriges Wissen anwenden und sich selbst erklären wie unter anderem ein Bandgenerator oder Faraday‘scher Käfig funktionieren. Besonders lustig wurde es, als man als Zuschauer selbst im Versuch miteingebunden wurde und so beispielsweise Blitze mit einem Kettenhandschuh ableiten konnte. Theorie und Praxis wurden kompakt in eine 30min Vorstellung verpackt und das Interesse der Schüler wurde geweckt. Zudem konnte man sich auch andere Themengebiete der Naturwissenschaften vor Ort anschauen und an Selbstversuchen teilnehmen. Bei verschiedenen Stationen konnte man kleine Filmsequenzen von sich aufnehmen und diese am Ende zu einem witzigen Trailer zusammenschneiden. Zum Abschluss des Tages gab es noch für jeden eine rasante Fahrt mit der eingebauten Rutsche, welche die Rutschgeschwindigkeit und ein Foto am Ende für jeden erstellt hat.
Am 4.11.19, dem Tag der Oberstufe, durften die SchülerInnen der 4. Klassen Fächer und Zweige der Oberstufe am Polgargymnasium kennenlernen.
Der Tag war sehr ereignisreich, nicht nur für die SchülerInnen der 4. Klassen, sondern auch für die Italienisch-SchülerInnen der 8. Klassen. Sie haben in der Aula im Stationenbetrieb den Italienisch-Unterricht vorgestellt und auch gleich die ersten Begrifflichkeiten mit den zukünftigen 5. Klassen spielerisch erarbeitet.
Die Kreativität nahm wie auch im Unterricht hier freien Lauf, so hatte sich einer der Schüler sogar als echter Römer verkleidet 😊
Großes Interesse ihren Lebensbaum kennen zu lernen, hatten die Schüler und Schülerinnen der 2E am 22. Oktober 2019.
Am Himmel in Döbling findet man 40 Baumarten in zwei konzentrischen Kreisen. Nirgendwo sonst ist es möglich, den Kindern im Rahmen des Unterrichts in Biologie und Umweltkunde so viele verschiedene Arten in der Natur zu präsentieren.
Der kleine Spaziergang, der stundenlange Aufenthalt an der frischen Luft und die herbstliche Stimmung bei schönstem Wetter taten uns allen gut.
Im Zuge des Italienisch – Unterrichts wird nicht nur eifrig an den Sprachkenntnissen gefeilt, sondern den Schülern/Schülerinnen wird auch die italienische Kultur näher gebracht. Dazu gehört auch die italienische Küche, mit der sich die Schüler/SchülerInnen der 7.Klassen im Rahmen des Italienischunterrichts beschäftigt haben.
Neben der Gewinnung neuer Erkenntnisse über die Zubereitungsunterschiede italienischer Gerichte in Österreich und Italien haben die Schüler/innen auch zwei sehr bekannte Gerichte nach Italienischen Originalrezepten in der Schule zubereitet.
Als Vorspeise wählten sie Bruschetta:
Als Hauptspeise wurden Spaghetti Carbonara zubereitet:
Wenn Latein- und Italienisch -Lernende aus den 8. Klassen zusammen auf eine Reise gehen…
Aufregend begann unsere Reise am Wiener Hauptbahnhof, da wir umweltbewusst in unser wunderschönes Nachbarland reisen wollten.
Wir sind in die Geschichte eingetaucht, haben die unglaublich spezielle Atmosphäre der Altstadt aufgesaugt und uralten Gedichten und Geschichten in einem netten, vertrauten Gespräch mit ItalienerInnen gelauscht.
Fünf Tage später und viele Eindrücke, neue Erkenntnisse und Erfahrungen reicher verabschiedeten wir uns von gutem Essen, herrlichem Kaffee um 1€, netten Leuten und 26° im Oktober.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.