Kleiderkreisel – Second Hand Mode zum Tauschen

Unter dem Motto GIVE ONE – TAKE ONE – FOR FREE fand im Zuge der Klima- und Umweltschutztage von 15.-23.Juni 2023 in einem Extra-Raum der Schulischen Tagesbetreuung ein sogenannter „Kleiderkreisel“ – auch Kleiderparty, Kleidertauschbörse genannt – statt.
Mit diesem Projekt wurde sowohl auf eine nachhaltige Verwendung von Kleidung, als auch auf die schlechten Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter:innen in den meist asiatischen Herstellerländern und das Problem der umweltschädlichen Entsorgung des textilen Mülls Europass und Amerika in den ärmeren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas aufmerksam gemacht werden.
Gegenstand der Kleidertausch-Aktion sind Kleidungsstücke, die die einen nicht mehr verwenden wollen, mit denen andere aber sehr wohl noch etwas anfangen können.



Die Schüler:innen waren dazu eingeladen, zu Hause Kleidungsstücke zu sammeln, die entweder zu groß oder zu klein sind, die kaum bis gar nicht getragen wurden und dennoch in gutem Zustand sind und vielleicht noch jemand anderem durchaus passen und gefallen können.
Gefragt waren gebrauchte, gut erhaltene, frisch gewaschene Oberbekleidungsteile. Die Textilien konnten in eine Box im Raum neben der Nachmittagsbetreuung / Erdgeschoß, gegenüber vom Buffet deponiert und anschließend einsortiert werden. In kleinen Gruppen oder klassenweise konnte dann fünf Tage lang geschmökert, gewühlt, probiert und getauscht werden.



Vielen Dank an die 5D (BE-Gruppe), die im Vorfeld und auch während der Aktion sehr hilfsbereit beim Sortieren und Ordnen der Kleidung war und zusammen mit der 4C und der 7C Plakate für das Projekt gestaltet hat.





Die Tauschaktion wurde von vielen SchülerInnen und auch einigen Lehrpersonen, die ebenfalls die Idee der Secondhand-Kleidung unterstützen – gerne angenommen. Da um Fortsetzung der Aktion gebeten wurde, ist eine Neuauflage des Kleiderkreisels für die Herbst/Winter-Saison bereits in Planung.
Mag. Erna Daublebsky