Nach 7 Jahren den 8. Titel geholt
Die 15. Bundesmeisterschaft und zugleich die 1. Sparkasse Schülerinnenliga fand von 15.-18. Juni in Hohenems (Vorarlberg) statt. Nachdem es letztes Jahr nicht mit dem Stockerl geklappt hatte, gingen die Landessiegerinnen aus dem Polgargymnasium mehr als engagiert ans Werk.
In Gruppe B dominierten die Wienerinnen ganz klar: 4:0-Sieg gegen die Salzburgerinnen aus Bramberg, ein 4:1 gegen den Local-Hero aus Hohenems sowie ein 2:0 gegen Wörgl und ein 6:1 gegen den Zimmerkollegen von Betreuer Karlheinz Piringer – St. Pölten Josefstraße. Im Semifinale trafen die Polgargirls auf einen alten Bekannten – die SMS Graz-Bruckner. Nach einem 14-minütigen Abtasten nutzte die Truppe von Co-Betreuerin Veronika Zeppetzauer ihre Chancen und fuhr einen klaren 5:0-Sieg ein. Somit war das große Bundesfinale fixiert. Die Kooperationsschule des Wiener Fußballverbandes traf schlussendlich am Mittwoch bei 27 Grad im Schatten im Stadion von Hohenems auf das ebenfalls ungeschlagene Team des BRG Rohrbach aus Oberösterreich. Nach sieben Minuten brachte eine Energieleistung von Kapitänin Caroline Omerzu mit einem platzierten Schuss ins lange Eck den erlösenden 1:0-Treffer. Dann kam die Glücksminute 13: Ein Idealpass von Ava Body auf die Goalgetterin der Polgargirls Lenia Knofl und es stand 2:0. Eine Minute später war es wieder Knofl, die in einem Gestocher sogar im Sitzen ihren Torinstinkt bewies und mit diesem Doppelschlag auf 3:0 stellte. Danach stellten die Oberösterreicherinnen um und das Finale wurde ausgeglichener. Nach dem Wechsel waren die Polgargirls überlegen und die souveräne Abwehr mit Lena Figura und Sara Kalajdzic präsentierte sich als unüberwindbares Bollwerk. Als das Finale dem Wetter Tribut zollte, schlug abermals Kapitänin Omerzu zu. Mia Neuhauser, die im nächsten Schuljahr in die Akademie nach St. Pölten wechselt, passte in die Tiefe zu Omerzu, die mit einem Schuss ins linke untere Eck den Endstand zum 4:0 herstellte.
„Das Kämpfen hat sich gelohnt“, stellten Zeppetzauer und Piringer gemeinsam fest.
Mit dem Schlusspfiff brachen die Dämme und eine Jubeltraube bildete sich vor lauter Freude auf dem Platz. Gleich darauf gratulierten sich die Spielerinnen beider Teams auf dem Feld, was das Fairplay bei dieser Bundesmeisterschaft unterstrich. Die schon übliche Dusche für den Trainer und einige Interviews folgten noch vor der Siegerehrung.
„Die Mädels haben es sich so was von verdient. Dieses Jahr waren die Girls viel fokussierter und kameradschaftlicher – ich bin extrem stolz auf sie“, war Zeppetzauer begeistert von der Truppe.
Viele Ehrengäste aus dem sportlichen Bereich waren vor Ort: Johann Gartner, Chef im ÖFB für Frauenfußball, Bogdan Frisu, Akademieleiter von St. Pölten, sowie der Geschäftsführer vom Vorarlberger Fußballverband, Andreas Kopf.
Die Geschäftsführerinnen vom Bundesministerium Birgitt Schalkhammer-Hufnagl und vom ÖFB Isabel Hochstöger schupften die Bundesmeisterschaft gemeinsam mit den Vorarlberger Schulsport-Experten Christoph Neyer und Patrick Scherrer.

Ergebnisse:
Polgar – Bramberg (Slzbg) 4:0 (2:0).- Torfolge: 1:0 (7.) Neuhauser, 2:0 (9.) Pass, 3:0 (14.) Knofl, 4:0 (22.) Knofl.
Polgar – Hohenems (Vbg) 4:1 (4:0).- Torfolge: 1:0 (3.) Knofl, 2:0 (5.) Knofl, 3:0 (6.) Pass, 4:0 (8.) Omerzu, 4:1 (16.).
Polgar – Wörgl 2:0 (1:0).- Torfolge: 1:0 (9.) Knofl, 2:0 (21.) Omerzu.
Polgar – St. Pölten 6:1 (4:1).- Torfolge: 1:0 (1., Freistoß) Neuhauser, 2:0 (5.) Body, 2:1 (6.), 3:1 (12.) Omerzu, 4:1 (12.) Imlinger, 5:1 (18.) Neuhauser, 6:1 (24.) Ayvaz.
Semifinale:
Polgar – SMS Graz/Bruckner (Stmk) 5:0 (3:0).- Torfolge: 1:0 (14.) Knofl, 2:0 (18.) Omerzu, 3:0 (25.) Knofl, 4:0 (26.) Neuhauser, 5:0 (50.) Body.
FINALE:
Polgar – Rohrbach (OÖ) 4:0 (3:0).- Torfolge: 1:0 (7.) Omerzu, 2:0 (13.) Knofl, 3:0 (14.) Knofl, 4:0 (53.) Omerzu.
KADER:
Figura, Abdel-Aal, Neuhauser, Imlinger, Body, Pass, Omerzu, Kalajdzic,
Pannosch, Ayvaz, Knofl, Lethner, Krzywon.


