Ein spannender Tag im Technischen Museum: Wissenschaft hautnah erleben
Die Schülerinnen und Schüler der 7B Klasse hatten am 28.11.2024 die Gelegenheit, das Technische Museum zu besuchen und dabei Technik und Wissenschaft auf eine einzigartige Weise zu erleben. Der Tag begann mit einem aufregenden Experiment, das die Schüler nicht so schnell vergessen werden: Hochspannung hautnah!
In einem speziell gesicherten Bereich des Museums wurde der Faraday’sche Käfig vorgestellt. Dieses beeindruckende Experiment zeigte anschaulich, wie elektrische Ladungen durch den Käfig umgeleitet werden, wodurch im Inneren kein Schaden entsteht. Die Klasse war begeistert, als Blitze um den Käfig tanzten, während die Wissenschaftlerin sicher darin stand und erklärte, wie dieser Effekt funktioniert.
Danach durften die Schüler*innen den Bandgenerator erleben, der eindrucksvoll demonstrierte, wie elektrische Ladungen aufgebaut werden. Die Spannung war spürbar, im wahrsten Sinne des Wortes! Mit staunenden Gesichtern beobachteten alle, wie kleine Blitze erzeugt wurden und sogar Haare zu Berge standen. Dieser direkte Kontakt mit Hochspannungsexperimenten hinterließ einen bleibenden Eindruck und weckte bei vielen das Interesse an physikalischen Phänomenen.
Nach diesem elektrisierenden Erlebnis ging es weiter in die Abteilung, die dem Thema „100 Jahre Radio“ gewidmet ist. Hier konnte die Klasse historische Radios und andere Geräte bewundern, die die Entwicklung der Kommunikationstechnologie prägten. Besonders beeindruckend waren die liebevoll präsentierten Exponate, die von den ersten Rundfunkgeräten bis hin zu modernen Technologien reichten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, technische Entwicklungen über die Jahrzehnte nachzuvollziehen, sondern erfuhren auch spannende Geschichten über den Einfluss des Radios auf Gesellschaft und Kultur. Interaktive Stationen boten zudem die Chance, selbst in die Welt der Radiotechnik einzutauchen.
Dieser Tag im Technischen Museum war ein unvergessliches Erlebnis voller spannender Eindrücke und neuer Erkenntnisse. Die Verbindung von Theorie und Praxis, von Geschichte und Moderne, machte den Besuch zu einem Highlight. Die Klasse kehrte mit vielen neuen Eindrücken und einem verstärkten Interesse an Technik und Wissenschaft zurück.
Mag. Dana Woltron